Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Lift2Market. Die Nutzung der Internetseiten von Lift2Market ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für Lift2Market geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Lift2Market hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.


Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung von Lift2Market basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe:

a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

b) Betroffene Person
Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – z. B. das Erheben, Speichern, Anpassen, Übermitteln oder Löschen.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Profiling
Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter Aspekte wie z. B. der Arbeitsleistung oder Gesundheit.

f) Pseudonymisierung
Verarbeitung personenbezogener Daten ohne direkte Zuordnung zu einer Person, sofern zusätzliche Informationen getrennt aufbewahrt werden.

g) Verantwortlicher
Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

h) Auftragsverarbeiter
Eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) Empfänger
Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt.

j) Dritter
Eine natürliche oder juristische Person, die nicht die betroffene Person, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter ist.

k) Einwilligung
Jede freiwillig gegebene, informierte und eindeutige Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer Daten.


Name und Anschrift des Verantwortlichen

Lift2Market
Amselweg 3
56858 Peterswald-Löffelscheid
Deutschland

Telefon: +49 152 3663 1218
E-Mail: info@lift2market.com
Website: www.lift2market.com


Cookies

Die Internetseiten von Lift2Market verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Websites und Server verwenden Cookies. Sie enthalten eine sogenannte Cookie-ID, die eine eindeutige Identifikation des Browsers ermöglicht.

Durch den Einsatz von Cookies kann Lift2Market den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen. So muss ein Nutzer z. B. nicht bei jedem Besuch seine Zugangsdaten erneut eingeben. Cookies helfen auch dabei, Inhalte und Angebote zu optimieren.

Jede betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit durch eine entsprechende Einstellung ihres Internetbrowsers verhindern oder bereits gesetzte Cookies löschen. Bei Deaktivierung der Cookies sind eventuell nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.


Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Die Internetseite von Lift2Market erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, die in den Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu zählen:

  1. Browsertyp und -version

  2. Betriebssystem

  3. Referrer-URL

  4. Unterseiten der Website

  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  6. IP-Adresse

  7. Internet-Service-Provider

  8. Sonstige sicherheitsrelevante Daten

Diese Informationen werden nicht zur Identifizierung der betroffenen Person verwendet, sondern dienen der:

  • korrekten Auslieferung der Website-Inhalte

  • Optimierung von Inhalten und Werbung

  • Sicherstellung der dauerhaften Funktionsfähigkeit der Website

  • Bereitstellung von Informationen an Strafverfolgungsbehörden bei Cyberangriffen

Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert.


Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite von Lift2Market enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den für die Verarbeitung Verantwortlichen kontaktiert, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.


Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Gesetzgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


Rechte der betroffenen Person

(a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber eingeräumte Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

(b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Die Auskunft umfasst unter anderem:

  • Verarbeitungszwecke

  • Kategorien personenbezogener Daten

  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern

  • Geplante Speicherdauer

  • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

  • Herkunft der Daten, wenn nicht bei der betroffenen Person erhoben

  • Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

(c) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

(d) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

(e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern eine der gesetzlichen Voraussetzungen vorliegt.

(f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

(g) Recht auf Widerspruch
Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

(h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

(i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Die betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.


Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Schließt der Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Wird kein Vertrag geschlossen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen.


Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO, je nach Zweck und Rechtsgrundlage (Einwilligung, Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen oder berechtigtes Interesse).


Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, besteht unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.


Dauer der Speicherung

Maßgeblich ist die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach deren Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.


Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Ohne Bereitstellung kann kein Vertrag zustande kommen.


Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.